Vibration
Fehlersuche

Fehlersuche bei Vibrationen
Beschreibung
Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich der Vibrationskontrolle verfügt Micromega über die Mittel, um vibrationsbezogene Probleme zu untersuchen.
Was wir tun
- Messkampagnen & Vibrationsdiagnose
- Identifizierung von Erregungsquellen
- Finite Elemente Analyse
- Identifizierung von strukturellen Resonanzen
- Bewertung der erwarteten Systemleistung in Bezug auf die Schwingungsreduzierung von TMA/TMD und ADD auf der Grundlage experimenteller Mobilitätsfunktionen (Hammertest) und/oder eines vorhandenen FEM-Modells der Struktur
- Validierungskampagnen & Berichterstattung
Beispiele
Modenformanalysen von großen Strukturen wie Brücken
In der Stadt Tours in Frankreich wurde eine neue Fußgängerbrücke gebaut. Als Teil des Inbetriebnahmeprozesses wurden Schwingungsmessungen durchgeführt. Mit Hilfe einer Modalanalyse wurden die dynamischen Parameter der Fußgängerbrücke bis zu 6 Hz ermittelt
- Eigenfrequenzen für alle entdeckten Eigenmoden
- Dämpfungsverhältnisse für alle erkannten Eigenmoden
- Modenformen für alle entdeckten Eigenmoden
Zu diesem Zweck hat das Unternehmen Wölfel Engineering den RECOVIB Tiny zur Messung der Brückenschwingungen eingesetzt. Dank der RECOVIB.Tinymüssen Sie nicht mehr meterlange Kabel abwickeln oder komplizierte drahtlose Netzwerke installieren. (zu lang für Wi-Fi)
Ein Rüttelsystem wird für die Anregung der Brückenstruktur mit zwei verschiedenen Ausrichtungen verwendet: in horizontaler seitlicher Richtung und in vertikaler Richtung. 9 RECOVIB.Tiny sind auf dem Brückendeck positioniert. Für beide Schwingerreger-Konfigurationen wurden auf beiden Brückenseiten mehrere Messungen aufgezeichnet. Auf der Grundlage der Breitbandanregungsmessungen werden die Schwingungsdaten ausgewertet: Mit Hilfe der Modenformanalyse werden die Eigenfrequenzen und Dämpfungsverhältnisse mit Hilfe von Kurvenanpassungsverfahren aus der experimentellen Modalanalyse (EMA) ermittelt.
Analyse der Modenform
Die Instrumentenkampagne konnte die ersten vier Hauptresonanzfrequenzen identifizieren:
- Schaukelmodus: 1,4 Hz
- Torsionsmodus: 1.9 Hz
- Biegemodus (Horiz.): 3 Hz
- Biegemodus (vert.): 4 Hz
Für die Durchführung dieser Schwingungsanalyse an der Fußgängerbrücke entschied sich Woelfel Engineering für den neuen Schwingungsrekorder RECOVIB Tiny, ein äußerst praktisches Gerät für eine schnelle und effiziente Schwingungsdiagnose.
Die drahtlose Technologie und die intuitive Bedienung sorgen für eine erhebliche Zeitersparnis bei der Durchführung der Messungen.
RECOVIB Tiny ist der einzige Vibrations- und Schockrekorder, bei dem mehrere Sensoren gleichzeitig und synchronisiert eingesetzt werden können. Dies ermöglicht die Durchführung von Modalanalysen und Analysen der Betriebsverformung bei großen Strukturen wie dieser Fußgängerbrücke.
Kontaktieren Sie uns
Sie haben eine Frage? Sie benötigen ein Angebot?
Tel : +32 (0) 81 24 81 00 | Mail : commercial@micromega-dynamics.com