Dämpfungsvorrichtungen

Vollständige Lösung zur Vibrationskontrolle

Entdecken Sie die fortschrittlichen Vibrationsdämpfungssysteme von Micromega Dynamics

Beschreibung

Aufgrund seiner umfassenden Erfahrung in der Schwingungsbekämpfung ist Micromega in der Lage, Analysen über die Arten von Strukturschwingungen und deren Ursachen, die Auswirkungen auf die Leistung/Zuverlässigkeit und die Möglichkeiten ihrer Reduzierung durchzuführen. Vor diesem Hintergrund ist Micromega in der Lage, aktive und passive Vorrichtungen zu entwickeln, um Probleme mit übermäßigen Vibrationen zu lösen, selbst im „Troubleshooting-Modus“, bei dem nur geringfügige Änderungen an der Zielstruktur erforderlich sind.

Wann immer strukturelle Vibrationen mit Resonanzfrequenzen verbunden sind, sollte die strukturelle Dämpfung erhöht werden.

Passive Lösungen

In der Regel handelt es sich bei Tuned Mass Dampers (TMD) um passive Schwingungsdämpfer, die aus einer Masse, einer Feder und einem Dämpfer bestehen, der an einer Struktur angebracht wird, um deren dynamische Reaktion zu reduzieren. Die Frequenz des Dämpfers ist auf eine bestimmte Strukturfrequenz abgestimmt, so dass der Dämpfer bei Erregung dieser Frequenz außer Phase mit der Strukturbewegung schwingt. Die Energie wird durch die Trägheitskraft des Dämpfers, die auf die Struktur wirkt, abgeleitet. Richtig abgestimmt, ersetzen TMDs die hohe Spitze bei der Resonanzfrequenz der Struktur durch zwei 2 viel kleinere Spitzen. Micromega hat TMDs erfolgreich in Rohrleitungssystemen, Windturbinen, Halbleitermaschinen usw. eingesetzt.

Aktive Lösungen

in der Regel aktive Dämpfungsvorrichtungen (Active Damping Devices, ADD), die auf einem Trägheitsaktuator basieren und die gleiche Aufgabe wie TMDs erfüllen (z.B. erhöhte strukturelle Dämpfung, reduzierte dynamische Verstärkung usw.), aber eine verbesserte Leistung bieten! Ein ADD basiert ebenfalls auf einem Feder-Masse-System, aber in diesem Fall ist das System mit einem elektromagnetischen Kraftgenerator (d.h. Schwingspule, Elektromagnet, Motor usw.) zwischen dem statischen und dem beweglichen Teil des Aktuators ausgestattet. Während bei einem TMD die Frequenz der Federmasse auf die angestrebte Resonanz abgestimmt ist, kann bei einem ADD die Frequenz der Federmasse beliebig gewählt werden, solange sie unterhalb der ersten Resonanzfrequenz liegt. In der Tat kann ein Trägheitsaktuator als reiner Kraftgenerator für Frequenzen oberhalb seiner internen Federungsfrequenz betrachtet werden.

Was wir tun

  • Ermüdungsanalyse der flexiblen Komponenten von ADD/TMA/TMD – Bewertung der Gerätelebensdauer
  • Design von magnetischen Dämpfungskomponenten für optimal abgestimmte Dämpfer
  • Materiallisten für anspruchsvolle Umgebungen (Reinraum, Vakuum, Kernkraftwerk usw.)
  • Dedizierte mechanische Schnittstellen
  • Das Design von dedizierten ADD/TMD/TMA (Gewicht, Abstimmfrequenz, verfügbarer Platz und mechanische Schnittstellen, thermische Umgebung, Herstellungskosten für die serielle Implementierung usw.)
  • Die Herstellung und Inbetriebnahme des ADD/TMA/TMD

Kontaktieren Sie uns

Sie haben eine Frage? Sie benötigen ein Angebot?