Ganzkörper-Vibrationsdosimeter

Ganzkörper-Vibrationsdosimeter

Beschreibung

Unser innovatives Vibrationsdosimeter ermöglicht Vibrationsmessungen der Ganzkörper-Vibrationsbelastung gemäß ISO 2631. Seine autonomen Sensoren, die während der Messungen nicht verkabelt werden müssen, und die automatische Artefakt-Erkennung sorgen für eine benutzerfreundliche Implementierung und Anwendung (kann von Nicht-Experten verwendet werden).

Eigenschaften

  • Kabellose und benutzerfreundliche Bedienung (kann auch von Nicht-Experten verwendet werden)
  • Automatische Messung und Berechnung der in der europäischen Richtlinie 2002/44/CE definierten Expositionswerte
  • Automatische Messung der Belichtungszeit
  • Automatische Identifizierung und Entfernung unerwünschter Effekte
  • Direkter Zugriff auf die Messergebnisse über einen Laptop oder eine Android-Anwendung
  • Sehr kurze Lernkurve
  • Angemessene Kosten

Zugehöriges Produkt

WBSensor App & Software

Vib@Work App & Software

Zusätzliche Informationen

Die gespeicherten Daten werden am Ende der Arbeitszeit über eine Bluetooth-Verbindung von dem/den Sensor(en) auf ein Smartphone oder einen PC heruntergeladen.

Die Software ermöglicht die automatische Berechnung und Anzeige der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Ganzkörper-Vibrationen und zeigt an, wie diese Exposition im Vergleich zu den in der Vibrationsrichtlinie festgelegten Grenz- und Auslösewerten ist.

Der Satz Ganzkörper-Vibrationsmessgeräte (Vib@Work Seat, Vib@Work Floor & Vib@Work Detect) kann die Vibrationsbelastung messen von sitzenden oder stehenden Bedienern. Darüber hinaus kann in Verbindung damit auch die Effizienz des Sitzes gemessen werden (d.h. S.E.A.T.-Faktoren).

Das Vibrationsdosimeter ist das perfekte Werkzeug zur Überwachung und Aufrechterhaltung der Sicherheit von Arbeitnehmern, die mit Hebezeugen oder Fahrzeugen arbeiten, die Vibrationen erzeugen. Es stellt sicher, dass die Arbeitsplätze keinen schädlichen Vibrationen ausgesetzt sind.

Konfiguration einer typischen Messung – Verwendete(r) Sensor(en)

Vib@Work Floor – Das Vibrationsdosimeter für den Boden

Vib@Work Floor (Option) ist ein Dosimeter zur Messung von Bodenvibrationen.

In Kombination mit dem Vib@Work Seat ermöglicht es die Berechnung von Sitz-Effizienzfaktoren, auch S.E.A.T.-Faktoren genannt.

Vib@Work Seat – Das Ganzkörperdosimeter

Vib@Work Seat (früher „Evec“) ist ein Dosimeter zur Messung von Vibrationen, die auf den gesamten Körper übertragen werden. Es ermöglicht die Messung des Vibrationsniveaus, dem sitzende Fahrer ausgesetzt sind, gemäß der europäischen Richtlinie 2002/44/EG. Der Sensor ist ein halbstarres Interface, das auf dem Fahrersitz angebracht wird.

Vib@Work Detect – Das Dosimeter für stehende Bediener

Vib@Work Detect (Option) ist ein externer und autonomer Anwesenheitsdetektor (zur Verwendung in Kombination mit Vib@Work Seat oder Floor), der die Berechnung des Vibrationsniveaus ermöglicht, dem stehende Personen gemäß der europäischen Richtlinie 2002/44/EG ausgesetzt sind.

Exposition des sitzenden Bedieners

(1) Vib@Work Sitz

Exposition von Stehaufmännchen

(2) Vib@Work Boden

(3) Vib@Work Detect

S.E.A.T.-Faktor

(1) Vib@Work Sitz

(2) Vib@Work Boden

EvecSensorDuo Software

Diese drei Sensoren kommunizieren mit der auf Ihrem PC installierten EvecSensorDuo Software über eine drahtlose Verbindung. Es werden keine Kabel benötigt.

Diese Software ermöglicht Benutzern:

  • So wählen Sie die gewünschte Messkonfiguration aus (sitzende Bedienerexposition,
    stehende Bedienerexposition oder Sitzeffizienzmessung, S.E.A.T-Faktoren)
  • So schalten Sie den/die Sensor(en) entsprechend der gewählten Messung ein
  • Um über eine drahtlose Verbindung auf die von dem/den Sensor(en) vorgenommenen Messungen zuzugreifen.
  • Zur automatischen und einfachen Berechnung und Anzeige der Endergebnisse der Vibrationsmessungen
    (wie z.B. die tägliche Vibrationsbelastung A(8) und/oder die S.E.A.T.-Faktoren).

WBCheck (Option)

Vib@Work WBCheck ist eine Prüfbank für „Ganzkörper“-Dosimeter, die es ermöglicht, die Beschleunigungsmessung von „Sitz“- oder „Boden“-Sensoren entlang der 3 Messachsen
X, Y und Zzu validieren, die Vibrationsmessungen
(wie z.B. die tägliche Vibrationsexposition A(8) und/oder die S.E.A.T.-Faktoren).

EvecViewerDuo Software (Option)

Diese Software ermöglicht Benutzern:

  • So zeigen Sie den zeitlichen Verlauf der Beschleunigungswerte an, die mit den Vib@Work Sitz-, Boden- und Detect-Sensoren während der Messung der Vibrationsexposition erfasst wurden
  • So interagieren Sie mit dem Beschleunigungsdiagramm, um Bereiche zu bearbeiten, zu zoomen, zu schwenken
  • Definition von Ausschlussbereichen, abgesehen von denen, die automatisch von den Sensoren erstellt werden, und deren Aktivierung oder Deaktivierung, um ihre Auswirkungen auf die tägliche Vibrationsexposition zu berechnen
  • So definieren Sie Gruppen von Ausschlüssen, mit denen alle Ausschlüsse in einer Gruppe gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert werden können
  • Zum Hervorheben von Spitzenwerten in Beschleunigungsmessungen
  • Um Messbereiche von Interesse zu notieren
  • So importieren Sie Sprachaufzeichnungen (die während der Vibrationsmessungen gemacht wurden) in EvecViewerDuo, wo Sie sie abspielen und so die Auswirkungen bestimmter Fahr- oder Betriebsereignisse auf die Vibrationsmessergebnisse ermitteln können
  • Um verschiedene Nutzungszeiten des Fahrzeugs oder der Maschine zu simulieren
  • So exportieren Sie die Ergebnisse in 3 verschiedenen Formaten (evc, Tabellenkalkulation, Text)
  • Kopieren von Diagrammen und Messergebnissen in die Zwischenablage und Einfügen in einen Arbeitsprozessor zu Berichtszwecken

Dokumentation

Kontaktieren Sie uns

Sie haben eine Frage? Sie benötigen ein Angebot?